Webinar-Aufzeichnung & Antworten zur webbasierten Finanzplanungslösung
Auf dieser Seite finden Sie die Webinar-Aufzeichnung zur neuen webbasierten Finanzplanungslösung von TaxWare – inklusive aller Fragen und Antworten aus dem Webinar.
Webinar-Aufzeichnung
In rund 45 Minuten erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie Finanzplanungen künftig schneller, transparenter und sicherer erstellen: cloudbasiert, automatisch aktualisiert und intuitiv bedienbar. Erfahren Sie, wie Sie Szenarien vergleichen, aktuelle Steuerberechnungen nutzen und Reports im eigenen Design generieren.
Ihre Fragen - unsere Antworten
Fragen zu Reporting
Können verschiedene Szenarien auf einen Blick dargestellt werden?
Ja, es sind diverse Report-Module für den Vergleich von zwei Szenarien vorgesehen. Eine Erweiterung auf mehr Szenarien ist grundsätzlich möglich, könnte jedoch die Übersichtlichkeit beeinträchtigen.
Kann man bei der Auswertung einzelne Jahre selektieren (z. B. nächste fünf Jahre, Pensionierungsjahr)?
Ja, diese Möglichkeit ist explizit vorgesehen. In den ersten Versionen starten wir mit den Standardansichten – die Selektion einzelner Jahre kommt im weiteren Ausbau.
Ist nur ein Export als PDF möglich? Ein Export in Excel nicht?
Aktuell ist die Generierung als PDF vorgesehen. Dieser Report wird so flexibel gestaltet, dass ein Excel-Export weniger wichtig ist. Ein Export gewisser Daten, auch in Excel, ist aber angedacht.
Wie viele Jahre können maximal eingeblendet werden? Können die Zahlen auf Tausend gerundet werden?
Die Anzahl der eingeblendeten Jahre ist nicht begrenzt. Reicht die Spaltenzahl für eine Seite nicht aus, wird die Tabelle auf die nächste Seite umgebrochen.
Eine Darstellung von Tausenderzahlen ist ebenfalls bereits angedacht und wird im Report möglich sein.
Fragen zu Hilfestellung & KI-Integration
Gibt es eine KI-Integration, z. B. für Vorschläge bei BVG- und 3a-Bezügen?
Wir haben die Integration von KI fest im Blick. Ab einer späteren Version soll KI schrittweise sinnvolle Unterstützung bieten – zunächst beim Import von Steuererklärungen, danach auch für die effektive Unterstützung in planerischen Aspekten.
Gibt das Tool Empfehlungen oder Hinweise in der Pensionsplanung?
In den kommenden Ausbaustufen werden gezielte Hinweise und Empfehlungen integriert, um Beraterinnen und Berater bei der Pensionsplanung noch stärker zu unterstützen.
Fragen zu Support
Wie ist der technische Support gewährleistet?
Unser erfahrenes Support-Team steht Ihnen wie gewohnt zur Seite – per E-Mail, Telefon oder Ticket-System. So erhalten Sie schnell und zuverlässig Unterstützung bei technischen wie auch fachlichen Fragen.
Fragen zu Funktionalität
Bei Verkauf einer Liegenschaft: Wie werden Grundstückgewinnsteuer und Vorfälligkeitsentschädigung erfasst?
Die Grundstückgewinnsteuer ist selbstverständlich integriert. Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann flexibel manuell erfasst werden.
Kann man eine Pensumsreduktion erfassen, ohne Änderungen an der Pensionskasse vorzunehmen?
Ja, diese Möglichkeit wird in einer späteren Version verfügbar sein.
Fragen zu Mehrbenutzerfähigkeit
Können mehrere Personen gleichzeitig an einer Finanzplanung arbeiten?
Dieses Feature gehört zu den ersten geplanten Erweiterungen. Schon bald wird eine parallele Zusammenarbeit möglich sein – ideal für Teams und kollaborative Finanzplanung.
Fragen zu Schnittstellen
Bestehen Schnittstellen zu anderen Systemen?
Schnittstellen sind ein wichtiges Thema unserer Weiterentwicklung. Wir prüfen den Bedarf sorgfältig und werden künftige Anbindungen gezielt umsetzen.
Kann das Tool automatisch relevante Daten importieren (z. B. PK-/FZG-Wertschriften)?
Wir starten mit dem Import von Steuererklärungen. Weitere Importmöglichkeiten sind bereits in Abklärung, damit Sie künftig noch effizienter arbeiten können.
Fragen zu Wechsel
Wann ist die produktive Version geplant?
Ende 2025. Sie wird mindestens den Funktionsumfang der heutigen Finanzplanung abdecken.
Bleibt die «alte» Version aktuell, bis die neue nutzbar ist?
Ja, die heutige Lösung wird weiter gepflegt und sicher bis 2026 aktualisiert. Da die Steuerberechnungen aus TaxWare stammen, sind sie ohnehin immer aktuell. Die alten Fälle werden auch später noch geöffnet werden können.
Wie erfolgt der Wechsel von der Excel-Lizenz zur Weblösung?
Sie erhalten von uns einen Zugang und können sich mit Passwort registrieren, um die Lösung in allen gängigen Browsern zu nutzen.
Wird es eine Probelizenz geben?
Ja, selbstverständlich. Alle Teilnehmenden des Webinars erhalten exklusiven Zugang, sobald die Lösung für den produktiven Einsatz bereit ist. So können Sie die neue Finanzplanung eingehend testen.
Fragen zu Datenübernahme
Können bisherige Daten aus der Excel-Lösung übernommen werden?
Die neue Lösung basiert auf einer völlig neuen Datenstruktur. Eine direkte Übernahme ist daher nicht möglich – damit stellen wir sicher, dass alle Berechnungen korrekt und konsistent bleiben.
Können die Standardwerte und Einstellungen aus der Stand-Alone-Version importiert werden, oder müssen sie alle erneut eingestellt werden?
Diese werden einmalig neu definiert. Durch die neuen Systemmöglichkeiten unterscheiden sich die Einstellungen teilweise – dafür gewinnen Sie mehr Flexibilität für die Zukunft.
Konnten wir Ihre Fragen beantworten?
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie weitere Fragen haben.
Kontaktieren
Sie uns jetzt
René Britschgi
Head of Sales TaxWare
+41 79 208 89 62
r.britschgi@taxware.ch