TaxWare für Familienrecht: Steueranteile von Unterhaltszahlungen ermitteln
Vorteile
In 3 Schritten einfach berechnen
Mit dem neuen Modul Unterhaltszahlungen ermitteln Familienrechtsanwältinnen, -anwälte einfach und geführt die Steueranteile von Unterhaltszahlungen über die folgenden 3 Schritte:
- Definieren von Eckdaten der Familie, wie Geburtsdaten, Steuerdomizil, Ausbildung der Kinder
- Eingabe der wichtigsten steuerrelevanten Daten beider Elternteile ein, so das Nettoeinkommen, den Vermögensertrag, den Steuerwert und den Nettoertrag aus Liegenschaften etc.
- Erfassung der, vom betreuenden Elternteil und den Kindern in den nächsten Jahren, benötigten Unterhaltszahlungen
In einer Übersicht werden Ihnen für jeden Zeitabschnitt die notwendigen zu vereinbarenden Unterhaltszahlungen inkl. Steueranteil angezeigt. Ebenso erfolgt eine Auflistung der Steuerbelastung des zahlenden Elternteils. Selbstverständlich können Sie all diese Zahlen zu Handen Ihres Klienten, Ihrer Klientin resp. des Gerichtes ausdrucken.
Kostenlosen Demozugang erhalten
Bitte füllen Sie nachstehendes Formular aus und erhalten Sie so den kostenlosen Zugang zur Demoversion von TaxWare „Unterhaltszahlungen“:
Eine Pilotkundin erzählt mehr im Interview
Unsere Pilotkundin Christine Arndt, Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei Langner Arndt Rechtsanwälte AG erzählt im Interview mit der Redaktion des „Rechtsguide 2021“ mehr über die Bedeutung der steuerlichen Auswirkungen von Unterhaltszahlungen.
Unverbindliche Präsentation vereinbaren
Stefan Hunziker steht Ihnen bei Fragen und für Präsentationen gerne zur Verfügung.
031 858 23 33